Presseinformationen

Über DIPAT

Wirksame Patientenverfügungen für alle Menschen- einfach, unabhängig und sicher. Mit dieser Mission wurde 2015 die online Patientenverfügung DIPAT entwickelt. Tausende zufriedene Kunden und zahlreiche Medien- und Fachbeiträge bestätigen die hohe Qualität von DIPAT.

Um langfristig ihre Unabhängigkeit zu sichern, wird die bestens etablierte Lösung DIPAT Ende 2022 an ein neues Unternehmen übergeben: die DIPAT Vorsorgegenossenschaft eG übernimmt den Betrieb und die Entwicklung von DIPAT.

Gegründet wurde die Leipziger Genossenschaft von Jeanette Baudach und Rebecca Wache. Sie sind sich einig: Gesundheitsversorgung muss neu gedacht werden- ohne Gewinnorientierung und sicher digital

Dank der Unterstützung von bereits über 400 Genossenschaftsmitgliedern können wir weiterhin eine Lücke im Gesundheitswesen füllen: mit wirksamen und bezahlbaren Patientenverfügungen für Alle.

Über die Gründerinnen

Jeanette Baudach (34), Diplom Betriebswirtin und Vorstandsvorsitzende der DIPAT Vorsorgegenossenschaft eG. Bereits seit 2017 in verschiedenen Bereichen bei DIPAT tätig.

Rebecca Wache (30), selbstständige Fotografin in Leipzig und Social Media Beraterin. Ehrenamtliche Vorständin der DIPAT Vorsorgegenossenschaft eG.

wir freuen uns über Ihre Nachricht an presse@dipat.de



DIPAT auf Twitter


Jeanette Baudach bei DIPAT Die Patientenverfügung

Pressekontakt

Jeanette Baudach
presse@dipat.de

Über uns

DIPAT ist Deutschlands erster, ärztlicher Online-Dienst für wirksame Patientenverfügungen und wurde 2015 gegründet.

DIPAT löst ein gravierendes Problem: Die Vielzahl der bisherigen Patientenverfügungen sind nachweislich unwirksam, da sie zu ungenau, zu spät vor Ort oder zu alt sind, um im Ernstfall den individuellen Patientenwunsch zu schützen.

Ein von Ärzten, Juristen und Psychologen entwickeltes Online-Interview ermittelt umfassend den individuellen Behandlungswillen und übersetzt ihn in eine medizinisch präzise und wirksame Patientenverfügung - inkl. Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht & Sorgerechtsverfügung. Online hinterlegt fällt die Patientenverfügung durch einen persönlichen Notfallaufkleber auf der Versichertenkarte sofort ins Auge. Ärzte und Notfallmediziner können über den Abrufcode jederzeit darauf zugreifen. Bei Abruf der Patientenverfügung benachrichtigt DIPAT die hinterlegten Kontaktpersonen automatisch per SMS und E-Mail. Eine regelmäßige Aktualisierungsempfehlung per Mail sorgt dafür, dass die Patientenverfügung immer auf dem neuesten Stand bleibt.

Seit dem Launch im Januar 2016 hat DIPAT über zehntausend Nutzer sowie Medien, Politik und medizinische Fachgruppen von der Wirksamkeit seines Angebots überzeugt.