Der besseren Lesbarkeit halber wird nur ein grammatikalisches Geschlecht verwendet. Es sind jedoch stets gleichrangig alle Geschlechter gemeint.
Im Rahmen der Erstellung von Vorsorgedokumenten haben Kunden von DIPAT die Möglichkeit, andere Personen (Dritte) anzugeben als:
Sofern Sie durch einen unserer Kunden entsprechend angegeben wurden, weisen wir Sie auf folgende Datenschutzaspekte gemäß Art. 14 EU-DSGVO hin:
Verantwortlicher für die Einhaltung des Datenschutzes
DIPAT Vorsorgegenossenschaft eG
Franz-Mehring-Straße 1
04157 Leipzig
Tel.: 0341 392 935 60
E-Mail: info@dipat.de
Datenschutzbeauftragter
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, zu unserem unabhängigen, externen Datenschutzbeauftragten Kontakt aufzunehmen. Schreiben Sie dazu bitte eine Email an: datenschutz@dipat.de.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten Dritter im Rahmen des Interviews oder andernorts innerhalb des Kundenkontos dient der Bereitstellung der Vorsorgedokumente.
Kontaktdaten wie Telefonnummer und/oder Emailadresse werden von Dritten in ihrer Funktion als Auskunftsberechtigte bzw. Betreuer für eine automatisierte Benachrichtigung bei Abruf der Patientenverfügung unseres Kunden verwendet.
Die personenbezogenen Daten Dritter werden auf der folgenden Rechtsgrundlage verarbeitet:
Die erhobenen Daten werden außerhalb der oben genannten Zwecke nicht weiter verarbeitet. Insbesondere erfolgt keine werbliche Nutzung.
Im Rahmen des Interviews, welches von unseren Kunden zur Erstellung der Vorsorgedokumente durchgeführt wird, werden folgende persönliche Daten Dritter in oben genannten Zusammenhängen erhoben:
Name, Adresse, Telefonnummer, Emailadresse, Beziehung zu unserem Kunden (etwa: Tochter, Lebenspartner, etc). Bei der Angabe eines betreuenden Arztes werden zusätzlich Praxisbezeichnung und Fachrichtung erhoben.
Zum Zwecke der Benachrichtigung bei einem Notfallabruf werden die Telefonnummer bzw. die Emailadresse durch unsere Kommunikationsdienstleister automatisiert verarbeitet. Diese Dienstleister werden nach strengsten Datenschutzanforderungen ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung dieser verpflichtet. Die Verarbeitung erfolgt innerhalb der Bundesrepublik Deutschland bzw. der Europäischen Union.
Die gespeicherten Daten werden 6 Wochen nach Ende des Vertragsverhältnisses (nach der Kündigung durch unseren Kunden) gelöscht.
Als Betroffener haben Sie verschiedene Rechte:
Sie haben also das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten, die über Sie von uns gespeichert wurden, zu erhalten.
Darüber hinaus besteht das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch DIPAT. Weiterhin können Sie unter bestimmten Umständen der Verarbeitung personenbezogener Daten über die in Art. 7 genannten Kontaktdaten widersprechen. Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.