DIPAT Aktuelles

Wissenswertes zu den Themen Patientenverfügung & Vorsorge

DIPAT liefert stets aktuelle und wichtige Informationen zu Patientenverfügung & Vorsorge. Sollten Ihnen zu einem Thema Informationen fehlen, nutzen Sie unsere FAQ oder schreiben Sie uns.

Ich möchte mich informieren über

| 2 min Lesedauer

Kostenlose Patientenverfügung ausdrucken und ankreuzen, fertig - schnell und kostenlos: Das scheint für viele beim Thema Patientenverfügung die einfachste Lösung zu sein.

Tatsächlich gibt es im Internet ein riesiges Angebot kostenloser Vordrucke und Formulare für Patientenverfügungen zum Ausdrucken. Sie versprechen einen schnellen Weg zur Vorsorge sollten aber dringend nur als Orientierungshilfe gesehen werden. Denn fast immer bergen diese Vorlagen ein erhebliches Risiko.

Wir diskutieren die Probleme von Vordrucken für Patientenverfügungen und zeigen Ihnen wie Sie eine wirksame Patientenverfügung online erstellen.

Letzte Beiträge

| 5 min Lesedauer

„Mein ganzer Körper ist nur noch Schmerz. Die Schäden, die mir zugefügt worden sind, und das, was mir noch bevor steht, heißt lebenslänglich.“ sagt eine anonyme Patientin der WDR-Doku „Operieren und kassieren – Ein Klinik-Daten-Krimi“.

| 4 min Lesedauer

Wissen Sie schon, ob Sie Ihre Organe einmal spenden möchten oder nicht? Egal, wie Sie sich entscheiden: Ihren Willen sollten Sie auf jeden Fall schriftlich festhalten. Damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, beantworten wir hier die wichtigsten Fragen zur Organspende.

| 6 min Lesedauer

Nicht jede Behandlung ist wirklich notwendig. Oft stecken hinter Therapievorschlägen Gewinninteressen der Ärzte. Wie können Sie verhindern, dass Ärzte bei Ihnen zu viel machen? Mit diesen 5 Experten-Tipps finden Sie heraus, welche Behandlung Sie brauchen und welche nicht.

| 3 min Lesedauer

Wie ZEIT Online berichtet, musste ein bettlägeriger Patient sechs Jahre grausam leiden. Nun wurde der Arzt verklagt. Ein Sieg für den Patientenschutz?

| 6 min Lesedauer

Ein bewusstloser Mann liegt mehrere Wochen auf der Intensivstation, obwohl er dies in seiner Patientenverfügung ablehnt. Warum hat die Klinik gegen den Patientenwillen gehandelt?

| 6 min Lesedauer

Zu Beginn dieses Jahres ist das neue GKV-Versorgungsstärkungsgesetz in Kraft getreten. In diesem ist unter anderem festgelegt, dass Patienten vor einer OP den gesetzlichen Anspruch auf eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung haben.

| 4 min Lesedauer

Patientenverfügungen sind für Ärzte zwar verbindlich, doch sind sie in Akutsituationen aufgrund zu pauschaler Formulierungen oftmals nicht anwendbar. Vor diesem Hintergrund untersuchten die Verfasser einer im Deutschen Ärzteblatt veröffentlichten Studie, wie einerseits behandelnde Ärzte und andererseits Angehörige die Patientenverfügung eines sich auf der Intensivtherapiestation befindenden Patienten beurteilen.

| 6 min Lesedauer

Ob man sich mit der Erstellung einer Patientenverfügung, dem Advanced Care Planning oder der aktuellen Debatte um Sterbehilfe in Deutschland auseinandersetzt: Wer sich mit dem Lebensende beschäftigt, stößt unweigerlich auf den Begriff Palliativmedizin. Aber was genau hat es damit auf sich?