DIPAT Aktuelles

Wissenswertes zu den Themen Patientenverfügung & Vorsorge

DIPAT liefert stets aktuelle und wichtige Informationen zu Patientenverfügung & Vorsorge. Sollten Ihnen zu einem Thema Informationen fehlen, nutzen Sie unsere FAQ oder schreiben Sie uns.

Ich möchte mich informieren über

| 2 min Lesedauer

Kostenlose Patientenverfügung ausdrucken und ankreuzen, fertig - schnell und kostenlos: Das scheint für viele beim Thema Patientenverfügung die einfachste Lösung zu sein.

Tatsächlich gibt es im Internet ein riesiges Angebot kostenloser Vordrucke und Formulare für Patientenverfügungen zum Ausdrucken. Sie versprechen einen schnellen Weg zur Vorsorge sollten aber dringend nur als Orientierungshilfe gesehen werden. Denn fast immer bergen diese Vorlagen ein erhebliches Risiko.

Wir diskutieren die Probleme von Vordrucken für Patientenverfügungen und zeigen Ihnen wie Sie eine wirksame Patientenverfügung online erstellen.

Letzte Beiträge

| 2 min Lesedauer

Kostenlose Patientenverfügung ausdrucken und ankreuzen, fertig - schnell und kostenlos: Das scheint für viele beim Thema Patientenverfügung die einfachste Lösung zu sein.

Tatsächlich gibt es im Internet ein riesiges Angebot kostenloser Vordrucke und Formulare für Patientenverfügungen zum Ausdrucken. Sie versprechen einen schnellen Weg zur Vorsorge sollten aber dringend nur als Orientierungshilfe gesehen werden. Denn fast immer bergen diese Vorlagen ein erhebliches Risiko.

Wir diskutieren die Probleme von Vordrucken für Patientenverfügungen und zeigen Ihnen wie Sie eine wirksame Patientenverfügung online erstellen.

Jetzt ist es offiziell: DIPAT ist eine eingetragene Genossenschaft. Dank der neuen Unabhängigkeit kann sich das Unternehmen noch stärker für die Interessen seiner Kundinnen und Kunden einsetzen. Die Genossenschaftsmitglieder bestimmen über Produkte und Ausrichtung mit, für alle anderen ändert sich nichts.

Wer verheiratet ist oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebt, darf in Zukunft im medizinischen Notfall von rechts wegen für den Ehepartner oder die Lebenspartnerin entscheiden. Das macht ab 1. Januar 2023 das sogenannte Ehegatten-Notvertretungsrecht möglich. Doch wann gilt das Notvertretungsrecht? Und wie läuft das Verfahren ab? Hier finden Sie die Antworten.

Warum das geplante Online-Organspenderegister als zentraler Baustein im Organspendegesetz so wichtig ist, welche Aufgaben es erfüllen soll und warum sich die Umsetzung verzögert erfahren Sie hier. Außerdem lesen Sie, welche Kritik an der neuen Regelung bisher laut geworden ist und welche offenen Fragen noch zu Klären sind.

Wach und doch im Koma? Was ist Wachkoma überhaupt? Welche Ursachen führen zu einem Wachkoma und welche Symptome sind typisch? Was spüren Wachkoma-Patienten noch? Welche Lebenserwartung haben sie? Können Wachkoma-Patienten wieder aufwachen? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema:

Ein aktueller Beschluss des Bundesverfassungsgerichts stärkt die Rechte von Patienten in psychiatrischer Behandlung. Die Richter des zweiten Senats betonen darin, dass eine medikamentöse Zwangsbehandlung dann Grenzen hat, wenn der Patient sie vorher unmissverständlich abgelehnt hat – wie in einer Patientenverfügung.

Die ärztliche Schweigepflicht ist wichtig für den Datenschutz von Patienten. In Ausnahmefällen dürfen Mediziner dennoch Auskünfte über ihre Patienten geben – wenn sie zuvor von ihrer Schweigepflicht entbunden wurden. Wie Sie eine Schweigepflichtsentbindung aufsetzen oder in die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht integrieren: In diesem Text haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.

Mit einer Bank- oder auch Kontovollmacht können Sie selbst bestimmen wer stellvertretend für Sie, zu Ihren Lebzeiten bei Geschäftsunfähigkeit oder im Falle Ihres Todes, auf Ihr Konto zugreifen kann.

Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen eine Bankvollmacht bietet, was Sie bei der Erstellung beachten müssen, welche Arten von Bankvollmacht es gibt und wann sie gültig wird.